![]() | EMA - Euro-Mediterranean Association for Cooperation and Development e.V. Deichstr. 19 20459 Hamburg http://ema-hamburg.org Fläche: 210 |
Ihr Partner in der EMA-Region: Von Hamburg gen Osten
Die Euro-Mediterranean Association for Cooperation and Development (EMA) e.V. hat sich als führender Länderverein in Hamburg zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit zwischen Deutschland, der arabisch-sprachigen Region und der Türkei (EMA-Region) etabliert.
Im Zuge von Fachforen, Delegationsreisen, Publikationen und weiteren Dienstleistungen sowie der Begleitung, Beratung und Evaluierung von Projekten stellt die EMA ein extensives Netzwerk, Insider-Informationen und praktische Expertise zu wesentlichen Branchen und Disziplinen für die Zusammenarbeit des deutschen Mittelstands und der Wissenschaft mit relevanten Partnern in Nordafrika, dem Nahen Osten und dem Golf zur Verfügung.
Für einen entwicklungsfördernden und gewinnbringenden Austausch zwischen der Mittelmeer- und Nahostregion, Europa und insbesondere Deutschland, verfügt die EMA über einen reichen Fundus an Verbindungen und agiert global. Die EMA-Foren in den Bereichen Wasser, Umwelt, Erneuerbare Energien, Logistik und Investment, ebenso wie die länderbezogenen Wirtschaftstage überzeugen durch Ihre Strahlkraft und Professionalität. Alle Formate der EMA bieten einen fruchtbaren Boden für Wissensaustausch, Networking und Kommunikation.
Im Zuge ihrer vielfältigen Aktivitäten veranstaltet die EMA unter anderem das:
Das 2. Deutsch-Arabische Logistikforum in Hamburg
Logistik als Knotenpunkt aller Handelsbeziehungen
Unter der Schirmherrschaft von Frau Dorothee Bär MdB
Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
28.-29. April 2014 | Handelskammer Hamburg
Hochrangige Partner, Multiplikatoren und Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Fachverbänden der gesamten Region werden sich in einer ganztägigen Konferenz zu Schwerpunktthemen der Logistik mit anschließendem Rahmenprogramm lösungsorientiert austauschen und vernetzen, darunter
Ziel ist es, neben dem Networking und der Markerschließung insbesondere den Beschaffungs-logistikern und expandierenden Dienstleistungsnutzern der KMUS die Möglichkeit zu bieten, aktuelle Herausforderungen, Tendenzen und Lösungen in Im- und Export, der Infrastruktur sowie dem Handel mit Entscheidungsträgern und erfahrenen Experten der Logistikbranche zu diskutieren.
Mittwoch, 12.03.2014: http://de.amiando.com/wirtnord1203
Donnerstag, 13.03.2014: http://de.amiando.com/wirtnord1303
Zurück zur Ausstellerübersicht Zurück zur Veranstaltungswebseite Impressum